⚠ Im Umbau – Eröffnung geplant: Q4 2026. Deep Work, Focus & Knowledge – im Fachwerk von 1694.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für Library Coworking · betrieben von digitLabs Holding GmbH & Co. KG

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge über die Nutzung der Arbeitsplätze, Räume, Infrastruktur, Veranstaltungen sowie ergänzenden Services von Library Coworking, Bergstr. 49, 29221 Celle, Deutschland, betrieben von digitLabs Holding GmbH & Co. KG, Hauptstraße 29, 29353 Ahnsbeck, Deutschland.

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, digitLabs Holding GmbH & Co. KG stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.

2. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages ist die zeitweise Überlassung von Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen sowie die Mitbenutzung gemeinsamer Bereiche (z. B. Küche, Sanitäranlagen) und Infrastruktur (z. B. WLAN) zu den vereinbarten Zeiten und Konditionen.

  • Es wird kein Mietverhältnis über bestimmte Räumlichkeiten begründet, sofern nicht ausdrücklich ein dedizierter Raum vereinbart ist.
  • Die Zurverfügungstellung erfolgt als Dienstleistung (Coworking-Service) im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten.

3. Vertragsschluss, Buchung, Zugang

  • Buchungen erfolgen über bereitgestellte Online-Kanäle, schriftlich oder vor Ort und werden mit Bestätigung verbindlich.
  • Zugangsdaten/Schlüssel/Badges sind persönlich und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
  • Library Coworking kann Öffnungs- und Zugangszeiten festlegen; Abweichungen (z. B. Events, Wartung) werden mit angemessener Frist kommuniziert.

4. Tarife, Preise, Zahlungsbedingungen

  • Es gelten die jeweils ausgewiesenen Tarife/Preise (z. B. Day-Pass, Flex-Desk, Fix-Desk, Meetingraum, Eventflächen, Zusatzleistungen).
  • Preise verstehen sich, sofern nicht anders angegeben, zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
  • Rechnungen sind sofort ohne Abzug fällig; Zahlungsverzug berechtigt zur Zugangs- und Leistungssperre bis zum Ausgleich.
  • Abonnements/Mitgliedschaften werden im Voraus je Abrechnungsperiode berechnet.

5. Nutzungspflichten und Hausordnung

  • Rücksicht & Ruhebereiche: Telefonate bitte leise führen oder Telefonboxen nutzen. Video-Calls mit Headset. In ausgewiesenen Ruhebereichen sind Gespräche zu vermeiden.
  • Sauberkeit & Ordnung: Arbeitsplätze aufgeräumt hinterlassen; Geschirr unmittelbar in die Spülmaschine. Mülltrennung beachten.
  • Besucher & Gäste: Besucher vorab anmelden; Nutzung gemeinsamer Flächen nur im zumutbaren Umfang. Veranstaltungsnutzung nur mit Zustimmung.
  • Tiere, Rauchen, Alkohol: Haustiere nur nach vorheriger Zustimmung; Rauchen ausschließlich außerhalb in gekennzeichneten Bereichen; Alkohol nur bei Events/auf Einladung.
  • Sicherheit & Schlüssel: Fluchtwege freihalten; Brandschutzanweisungen befolgen. Schlüssel/Badges sind vertraulich zu behandeln; Verlust unverzüglich melden.
  • Eigene Geräte: Nur betriebssichere Geräte verwenden; Mehrfachsteckdosen und Heizgeräte nur nach Freigabe. Keine Manipulation an Gebäudetechnik.
  • Datenschutz & Vertraulichkeit: Vertrauliche Inhalte vor Blicken Dritter schützen; Ausdrucke nicht offen liegen lassen; WLAN-Sicherheitsregeln beachten.
  • Verbotene Nutzungen: Keine rechtswidrigen Inhalte/Handlungen; kein Mining, kein Betrieb lauter Maschinen; keine Gefahrstoffe.
  • Durchsetzung: Bei Verstößen kann Library Coworking nach Abmahnung die Nutzung zeitweise einschränken oder den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen.

6. Internet/WLAN, IT-Sicherheit

  • Die Nutzung des Internetzugangs erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (insb. keine rechtswidrigen Inhalte/Handlungen).
  • Library Coworking kann den Datenverkehr aus Sicherheits- und Betriebsgründen angemessen beschränken oder filtern.
  • Nutzer sind verpflichtet, aktuelle Sicherheitssoftware zu verwenden und Zugangsdaten streng vertraulich zu behandeln.

7. Haftung

digitLabs Holding GmbH & Co. KG haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet digitLabs Holding GmbH & Co. KG nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

Eine Haftung für mitgebrachte Gegenstände, Datenverlust, entgangenen Gewinn oder mittelbare Schäden ist – außer bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit oder Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit – ausgeschlossen.

8. Gewährleistung

Es wird keine Gewähr für eine bestimmte Verfügbarkeit des Arbeitsplatzes/Netzes übernommen; es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Platz, sofern nicht explizit vereinbart.

9. Stornierung, No-Show, Vertragslaufzeit, Kündigung

9.1 Stornierungsfristen & Gebühren

  • Day-Pass/Flex-Desk: Kostenfreie Stornierung bis 24 Stunden vor Start; danach 100 % des Preises.
  • Fix-Desk/Monatsabo: Stornierung vor Vertragsbeginn bis 7 Tage kostenfrei; danach 50 % der ersten Monatsrate, sofern der Start verschoben/abgesagt wird.
  • Meetingräume (≤ 4 h): Kostenfrei bis 48 h; 50 % bei 48–24 h; 100 % bei < 24 h.
  • Meetingräume/Events (> 4 h oder Eventflächen): Kostenfrei bis 7 Tage; 50 % bei 7–3 Tagen; 100 % bei < 72 h.
  • Zusatzleistungen (Catering/Technik/Personal): Stornierung nach Bestellfreigabe: nach Aufwand, mindestens 50 % der kalkulierten Kosten, 100 % bei < 48 h.

9.2 Umbuchung

Umbuchungen sind nach Verfügbarkeit möglich; Gebühren können entsprechend der Stornoregeln anfallen.

9.3 No-Show

Bei Nichterscheinen ohne fristgerechte Stornierung wird der volle Preis fällig. Reservierte Plätze können nach 30 Minuten Wartezeit freigegeben werden.

9.4 Vertragslaufzeit & Verlängerung (Mitgliedschaften)

  • Monatsmitgliedschaften laufen jeweils einen Kalendermonat und verlängern sich automatisch um einen weiteren Monat, sofern nicht fristgerecht gekündigt.
  • Langfrist-Pläne (z. B. 3/6/12 Monate) verlängern sich jeweils um die Anfangslaufzeit, sofern nicht fristgerecht gekündigt.

9.5 Kündigungsfristen

  • Monatsmitgliedschaften: Kündigungsfrist 14 Tage zum Ende der laufenden Periode (Textform).
  • Langfrist-Pläne: Kündigungsfrist 1 Monat zum Ende der Laufzeit (Textform).
  • Außerordentliche Kündigung: Aus wichtigem Grund (z. B. schwerwiegender Verstoß gegen Hausordnung, Zahlungsverzug, Gefährdungssituationen) möglich.

10. Datenschutz

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von digitLabs Holding GmbH & Co. KG.

11. Höhere Gewalt

Ereignisse höherer Gewalt (z. B. behördliche Anordnungen, Strom-/Netzausfälle, Naturereignisse, Pandemien) befreien die Parteien für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Wirkung von den Leistungspflichten.

12. Änderungen der AGB

digitLabs Holding GmbH & Co. KG kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern, sofern berechtigte Interessen dies erfordern und die Änderungen für Nutzer zumutbar sind. Über wesentliche Änderungen wird in Textform informiert.

13. Widerrufsrecht (nur Verbraucher)

Sofern der Nutzer Verbraucher ist und der Vertrag im Fernabsatz geschlossen wurde, gelten die gesetzlichen Widerrufsrechte und -belehrungen. Bei kurzfristigen Terminen/Raumbuchungen kann das Widerrufsrecht gesetzlich ausgeschlossen sein.

14. Streitbeilegung, Anwendbares Recht, Gerichtsstand

  • Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. digitLabs Holding GmbH & Co. KG ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
  • Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
  • Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist – soweit gesetzlich zulässig – Gerichtsstand der Sitz von digitLabs Holding GmbH & Co. KG.

15. Schlussbestimmungen

  • Nebenabreden bedürfen der Textform; dies gilt auch für Änderungen dieser Klausel.
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: 12.10.2025

digitLabs Legal

Hinweis: Diese AGB-Vorlage stellt keine Rechtsberatung dar und sollte vor Veröffentlichung durch eine qualifizierte Rechtsberatung geprüft und an Ihr konkretes Angebot (Tarife, Öffnungszeiten, Hausordnung, Widerrufsbelehrung) angepasst werden.